Oh je, die Woche ist schon fast wieder rum. Ein wenig fühle ich mich in der Chronisten-Pflicht, immerhin beging Sankt Goarshausen vergangene Woche eins der wichtigsten Ereignisse im Jahreslauf: die Weinwoche mit dem Höhepunkt „Rhein in Flammen“. Das große Event warf schon seine Schatten voraus. Im Briefkasten hatte ich einen Brief des Bürgermeisters „an alle… Nachtrag: Rhein in Flammen weiterlesen
Kategorie: Sankt Goarshausen
Rhein in Flammen!
Das war vergangenen Samstag bei Rhein in Flammen in Oberwesel. Morgen gibt`s das Spektakel zwischen Sankt Goarshausen und Sankt Goar. Ich freue mich drauf und hoffe, dass nächstes Jahr zu diesem Ereignis das Haus fertig ist.
Andere Perspektiven
Am Nachmittag gab es eine gute Nachricht vom Schornsteinfeger, am frühen Abend eine weniger gute vom Elektriker. Dazwischen und danach habe ich mir ein bisschen Zeit gegönnt, um Haus und Altstadt mal von anderen Punkten als sonst zu betrachten. Frau Schamari hat mir den Viereckigen Turm gezeigt, von innen und bis ganz oben. Endlich hatte… Andere Perspektiven weiterlesen
Heiße Eisen
Zu den Themen, an denen man sich in Sankt Goarshausen leicht die Finger verbrennen kann, gehört zweifellos der Kran am Rheinufer. An ihm scheiden sich wirklich die Geister, etwa so wie an den Fragen „Rheinbrücke – Ja oder Nein?“ oder (viel weniger heiß) „Sommerrodelbahn – Ja oder Nein?“ Ich sehe den Kran vom Haus aus,… Heiße Eisen weiterlesen
Besuch im Stadtarchiv
Mal wieder ein Hochwasser-Foto, diesmal von 1919/20. Heute war ich im Stadtarchiv, das im Rathaus beheimatet ist und ehrenamtlich geführt wird. Dort lagern noch etliche historische Fotos auf Glasplatten. Ein schönes Ziel wäre, sie zu digitalisieren oder wirklich gute Abzüge zu machen, die man ausstellen kann. Herr Bonn, der ehrenamtliche Archivbetreuer, fragte mich, wie man… Besuch im Stadtarchiv weiterlesen