Den Quark an die Wand

Eimer mit Kalk-Wasser-Quark-Gemisch

nein, nicht „nageln“, wie den Pudding, sondern streichen. Denn auf den mühevoll erkämpften diffusionsoffenen Kalkputz soll jetzt natürlich nicht die übliche Dispersionsfarbe, sondern ein ebenfalls „offener“ Anstrich. Nachdem also jahrzehntelang Alpina weiß zu meinem Heimwerkerinnen-Dasein gehörte, wie der Fischerdübel und der Bosch-Schlagbohrer, wage ich jetzt mal etwas Neues (eigentlich sehr Altes). Im Netz fand ich… Den Quark an die Wand weiterlesen

Markise mit „Reißverschluss“

Schöner ist die Fassade durch die funktionellen Zutaten nicht geworden. Immerhin hat der Maler die ursprünglich weiß beschichteten Lüfterblenden in der Farbe der Außenwand überstrichen. Von einer klassischen Markise hatte mir der Markisenbauer abgeraten. Sie würde dem Wind zu viel Angeriffsfläche bieten. Die Senktrechtmarkise mit Reißverschluss läuft dagegen seitlich in Führungsschienen. So kann der Wind… Markise mit „Reißverschluss“ weiterlesen

Tag der Architektur 2015

Alle Jahre wieder: Der Tag der Architektur steht bevor, eigentlich sind es sogar zwei. Und ich durfte mir wieder zwei Häuser aussuchen, die ich in der Landesschau vorstelle. Natürlich habe ich mich für Altbauten entschieden. Die beste Strategie gegen Flächenverbrauch und verödende Ortskerne: alte Häuser modernisieren. Hier sind zwei extreme Beispiele. Liebgewonnene Gewohnheit: während die… Tag der Architektur 2015 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Gestaltung

Bodenschätze

Im Erdgeschoss hatte ich den oberen Bodenbelag gleich zu Anfang herausgehauen: in Wohnzimmer und Küche das auf Gussasphalt verlegte Riemchenparkett, im Hausflur scheußliche glasierte Baumarktfliesen. Erst in den vergangenen Wochen habe ich mich gefragt, ob dort nicht unter der Kleberschicht eine zweite, ältere Schicht Fliesen versteckt ist. Tatsächlich! Zwar sind die alten Fliesen an vielen… Bodenschätze weiterlesen

Mein großer Durchbruch

Wieviel Durchblick darfs denn sein? Eine neue Tür an dieser Stelle machte die Sache nicht viel besser.

„Bleibt noch etwas vom Haus stehen?“, fragen mich die Nachbarn. Weil schon wieder ein Container vor dem Haus steht. Weil ich immer noch Schutt heraustrage. Hauptschauplatz des Umbaus war anfangs das Dachgeschoss, da wurde aus mehreren kleinen Kämmerchen ein großer Raum. Das Erdgeschoss hat mir bisher wenig Freude bei der Planung gemacht, denn hier muss… Mein großer Durchbruch weiterlesen