Innendämmung Mineralschaumplatten

Innendämmung, fast fertig. Anschließend kommt noch eine Lage Kalkhaftputz mit Glasfasergewebe drüber, dann die Wandheizung.

Über die Holzfaser-Innendämmung im ersten Stock habe ich schon berichtet. Für das Erdgeschoss ist Holzfaser nicht geeignet, wegen der Hochwassergefahr. Selbst wenn das Wasser nicht bis ins Hochparterre kommt, könnte die Feuchtigkeit doch in den Wänden hochkriechen. Kapillarwirkung nennt man das, und unterbinden lässt es sich nicht. Wenn es also dazu kommt, sollten die Wände… Innendämmung Mineralschaumplatten weiterlesen

Innendämmung Holzfaser

Weiche Wände. Wie Gummizelle, aber bio Die Zwischenüberschrift nur des Gags wegen. Tatsächlich hat der Raum ja nur eine weiche Wand, nämlich die Außenwand. Ich habe sie mit Holzfaser-Dämmplatten beplankt. Dabei muss man vor allem darauf achten, dass alle verwendeten Materialien dampfdurchlässig, also diffusionsoffen sind. Eine Dampfbremse gibt es nicht, man setzt darauf, dass die… Innendämmung Holzfaser weiterlesen

Heizung, Dämmung

Die schönen sonnigen Spätsommertage können nicht drüber hinweg täuschen, dass bald das Thema Heizen wieder überall präsent sein wird. Die Zeitungen werden wieder über gestiegene Heizkosten schreiben, zwischen Männern und Frauen werden wieder die häuslichen Diskussionen entbrennen, darüber, ob 20 Grad wirklich warm genug oder nicht doch schon eher zu warm ist, und so weiter.… Heizung, Dämmung weiterlesen