Zum Jahresanfang

Die zweite Hälfte des Zitats Die Süddeutsche Zeitung widmet ihren gesamten heutigen Wirtschaftsteil der Kraft des Aufbruchs und des Neubeginns. In einem der Artikel finde ich das geflügelte Wort: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und lerne erst hier, dass es aus einem Gedicht von Hermann Hesse stammt und zusammen mit der folgenden Zeile… Zum Jahresanfang weiterlesen

In gespannter Erwartung

… nicht nur auf Weihnachten Die vorgezogene Weihnachtsbescherung für mich: Bauantrag und Sanierungsvereinbarung sind vom Stadtrat bewilligt worden. Auf dem Weihnachtsmarkt hatte mir der Stadtbürgermeister Berhard Roth die frohe Mitteilung gemacht, dass er meine Anträge auf die Tagesordnung der letzten Stadtratsitzung des Jahres aufgenommen habe. Im nächsten Jahr kann ich also endlich loslegen. In der… In gespannter Erwartung weiterlesen

Neuigkeiten. Ein Potpourri

Statt der großen, spektakulären Neuigkeit (dem Startschuss zum Baubeginn zum Beispiel, der leider immer auf sich warten lässt) hier ein Kessel Buntes. Heute beginnt die erste Demografiewoche Rheinland-Pfalz. Deren Programm (PDF) ist wiederum ein Kessel Buntes. Allerdings macht es die Sache oft nicht leichter, wenn für jeden was dabei ist. Das birgt die Gefahr der… Neuigkeiten. Ein Potpourri weiterlesen

Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter

Heinrich Heine, Loreley Lied, 1823

… sagt man, wenn man andeuten möchte, dass ein bestimmtes Ergebnis noch geraume Zeit auf sich warten lassen wird. Ich spiele damit natürlich auf die Zähflüssigkeit meines Bauprojekts an. Noch immer habe ich nicht alle Handwerker-Angebote beisammen. Aber keineswegs will ich die Schuld dafür von mir wegschieben. Denn ein Grund ist, dass ich ziemlich unerwartet… Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter weiterlesen