Ofen angeschlossen

Das Ofen-Anschließen war gestern Abend ein lustiges Happening. Danach haben wir mit altem Bauholz ein kleines Probe-Freudenfeuer entfacht. Bevor ich den Ofen anschließen konnte, waren noch diverse Vorabeiten zu erledigen. Im Dachgeschoss war der Putz auf dem Schornstein so versotten und bröselig, dass ich ihn schließlich doch abschlagen musste. Dann wurde eine Schornsteinklappe eingesetzt und… Ofen angeschlossen weiterlesen

Das Öfchen und die geheimnisvolle Energiespende

Das Jahr neigt sich. In den Redaktionen werden die Jahresrückblicke vorbereitet. Auf der Baustelle ist es ungemütlich geworden. Gegen die Kälte habe ich jetzt einen Kaminofen gekauft. Nicht ohne mich vorher mit dem Schornsteinfeger beraten zu haben. Denn erstens muss der Kamin geeignet sein, um einen Ofen anzuschließen. – Ja, das ist er. Und zweitens… Das Öfchen und die geheimnisvolle Energiespende weiterlesen

Balken, Putz und Pannen

Zement"fuge" auf Holzbalken. Offenbar hat sie verhindert, dass das Holz trocknet.

(Stimmt, Alice, es ist ein Fachwerkhaus) Ein Kommentar der Bloggerin und Fachwerkhaus-Eigentümerin Alice Scheerer hat mich drauf gestoßen: Einige wichtige Wendungen in meiner Haus-Story habe ich hier nicht erklärt, sondern geradezu verheimlicht. Es sind vor allem die heiklen Themen, mit denen ich mich nicht hervorgewagt habe. Dazu gehörte die Erkenntnis, dass ich mir versehentlich ein… Balken, Putz und Pannen weiterlesen

Wände entblättern

Über die Vielschichtigkeit von Fußböden in Altbauten hatte ich hier schon mal philosophiert. Inzwischen haben mich auch die Wände durch ihre enorme Materialvielfalt überrascht. Über die Jahrzehnte hatten die Hausbewohner offenbar immer wieder versucht, die dünne Fachwerkwand mit den jeweils zeittypischen Materialien zu verstärken. Im Erdgeschoss, wo ich solides Mauerwerk vermutet hatte, kamen unter der… Wände entblättern weiterlesen

Mein Haus mit Nasenlöchern

Zugegeben, der Titel ist stark beschönigend. Seit gestern klaffen zwei kreisrunde Löcher in der Fassade (und zwei weitere auf der Rückseite des Hauses, aber die fallen weniger auf). Das ist – nun ja – ungewöhnlich. Schlafzimmer und Bad bekommenen eine automatische Belüftung, und zwar eine mit Wärmerückgewinnung. Mir war allerdings nicht klar, dass die Öffnungen… Mein Haus mit Nasenlöchern weiterlesen