Zum Jahresanfang

Die zweite Hälfte des Zitats

Die Süddeutsche Zeitung widmet ihren gesamten heutigen Wirtschaftsteil der Kraft des Aufbruchs und des Neubeginns. In einem der Artikel finde ich das geflügelte Wort:
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
und lerne erst hier, dass es aus einem Gedicht von Hermann Hesse stammt und zusammen mit der folgenden Zeile noch kraftvoller klingt:

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Zu pathetisch? – Ach was! Für große Aufgaben dürfen wir uns auch seelisch stärken. Und weil dafür der Jahresbeginn der ideale Zeitpunkt ist, hier gleich das ganze Gedicht „Stufen„.

Ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2014!

Kirschblüte vor Schiefermauer

4 Kommentare

  1. Liebe Katrin,
    vielen Dank für das wohltuende Gedicht!
    Ich habe diesen Blogpost gerade erst entdeckt.

    Liebe Grüße vom Neckar
    Alice

  2. Liebe Katrin,

    eine wirklich gut gemachte und interessante „Site „, die Du hier präsentierst.
    Und zudem hast Du unser Gedicht, die Maxime unseres Lebens, hier zitiert. Der Anfang diese wunderschönen und sinnigen Gedichts von Hermann Hesse ist unter anderem auf unseren Eheringen graviert…
    Viel Erfolg weiterhin beim Renovieren und Du weißt ja, und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
    Herzliche Grüße von Christina und Stefan

    1. Liebe Christina, wie schön, dass Du diesen älteren Beitrag ausgegraben hast, und dass das Gedicht für Euch eine besondere Bedeutung hat. Im Moment fehlt meinem Baustellen-Alltag dieser Tiefsinn. Gut, dass Du mich daran erinnert hast!
      Herzliche Grüße, Katrin

Die Kommentare sind geschlossen.